Welcher Wein passt zu Meeresfrüchten?
Jodhaltig, subtil, manchmal zart süß oder salzig - Meeresfrüchte bieten eine Reihe von Texturen und Geschmacksrichtungen, die bei der Wahl des passenden Weins unbedingt beachtet werden sollten. Ob zu einer Austernplatte, überbackenen Muscheln oder gebratenen Garnelen - die richtige Kombination macht das Gericht und den Wein zu etwas Besonderem. Hier sind unsere Tipps, damit Sie sich nicht irren und Ihre Meeresgerichte prickelnd werden.
Die Klassiker: trockene und jodhaltige Weißweine
Weißweine sind ohne Überraschung am besten für Meeresfrüchte geeignet. Ihre Frische, Mineralität und Lebendigkeit sind ein Echo auf das Jod, die Knusprigkeit und die Finesse der Meeresfrüchte.
Für Austern, Venusmuscheln, Bulots :
Entscheiden Sie sich für sehr trockene und salzige Weißweine mit einer scharfen Säure.
- Muscadet Sèvre-et-Maine sur lie: ein Muss, einfach und perfekt zu Austern.
- Picpoul de Pinet: lebhaft, zitronig, erweckt Muscheln zum Leben.
- Chablis: Reinheit, mineralische Spannung, große Eleganz zu rohen Meeresfrüchten.
Zu Garnelen, Kaisergranat, gegrillten Gambas :
Hier bieten sich rundere und aromatischere Weißweine an.
- Viognier oder Chenin trocken: wegen ihrer zarten Fruchtigkeit.
- Trockener Riesling: sehr ausdrucksstark, perfekt zu gekochten Meeresfrüchten oder in leichten Saucen.
- Sauvignon Blanc (Loire, Weißer Bordeaux, Neuseeland): Noten von Zitrusfrüchten, frischen Kräutern, ideal zu marinierten Garnelen oder Ceviche.
Für gekochte Meeresfrüchte: Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade
Wenn sie gebraten, überbacken oder mit einer Sauce serviert werden, verlangen Meeresfrüchte nach strukturierteren Weinen:
- Weiße Burgunder (holzfreier Chardonnay): perfekte Balance zwischen Fett und Frische.
- Côtes-du-Rhône blanc, Clairette oder Grenache blanc: großzügigere Weißweine aus dem Süden, die zu leicht gewürzten Gerichten passen.
Und die Rosés in all dem?
Trockene Rosés können auch gut zu einer Meeresfrüchteplatte passen, vor allem wenn diese abwechslungsreich ist und im Sommer serviert wird.
- Rosé de Provence: trocken, blumig, wenig Tannin, für eine frische, sommerliche Kombination.
- Tavel: kräftiger, passt zu würzigen Garnelen oder einer Suppe mit Meeresfrüchten.
- Rosé de Loire (trockener Cabernet d'Anjou oder Rosé de Sancerre): Er ist fruchtiger und passt zu Meeresfrüchtesalaten oder Tartar.
Einige gewinnbringende Kombinationen je nach Art
Meeresfrüchte
|
Empfohlener Wein
|
Austern
|
Muscadet, Chablis, Picpoul de Pinet
|
Gegrillte Garnelen oder Gambas
|
Sauvignon blanc, Viognier
|
Langustinen in Sahnesauce
|
Chardonnay, Chenin trocken
|
Moules marinières (marinierte Muscheln)
|
Gros-Plant, Aligoté, Riesling
|
Gratinierte Muscheln
|
Rosé de Provence oder weißer Côtes-du-Rhône
|
Zu vermeiden
- Tannin- oder holzhaltige Rotweine, die Gerichte mit Meeresfrüchten völlig aus dem Gleichgewicht bringen.
- Zu süße oder zu alkoholische Weine, die die jodhaltigen und frischen Noten des Gerichts überdecken.
Schlussfolgerung
Eine gelungene Kombination mit Meeresfrüchten beruht auf der Suche nach Frische, Reinheit und Eleganz. Trockene, mineralische und zitronige Weißweine werden Ihre besten Verbündeten sein. Und für trinkfertige Flaschen mit der idealen Temperatur denken Sie daran, sie in Ihrem Weinkeller zu lagern La Sommelière: garantierte Frische, garantierter Genuss.